Blog & News

Neues aus der Welt des Yoga

Bald da: Yoga unter Bäumen!

Veröffentlicht am 11.06.2019

In weniger als einem Monat ist es endlich so weit: Wir starten wieder mit unserem Charity-Yoga unter freiem Himmel im Rathenau Park!

An jedem Sonntag im Juli und August von 9:00–10:30 Uhr.

Weitere Infos finde bitte hier.

Ist Dein Kühlschrank schon grün?

Veröffentlicht am 19.03.2019

In drei Tagen startet unser yogischer Frühjahrsputz!

Vom 22. bis 30. März unterstützen wir Euch bei der Grünen Diät nach Yogi Bhajan und bieten Euch zusätzlich verschiedene Specials an.

Hast Du schon Deinen Kühl- und Vorratsschrank mit grünen Lebensmitteln bestückt?

Unser Tipp: Lass Dich von Deiner Intuition leiten und lass Dich auf dem Markt von grünem Gemüse und Obst inspirieren! Besorg dazu noch Tamari, Gomasio, grüne Oliven und Mungbohnen oder grüne Linsen sowie Tahini (Sesammus fürs Salatdressing), und es kann losgehen!

Weitere Infos zur unserem yogischen Frühjahrsputz finde bitte hier.

 

Leckere Beilage zum grünen Gemüse!

Veröffentlicht am 14.03.2019

Bald startet unser yogischer Frühjahrsputz!

Vom 22. bis 30. März unterstützen wir Euch bei der Grünen Diät nach Yogi Bhajan und bieten Euch zusätzlich verschiedene Specials an.

Bei der reinigenden Grünen Diät darf man essen, so viel man möchte. Das Prinzip der Grünen Diät in Kurzversion: Du isst nur grüne Nahrungsmittel, z.B. Salate, gedünstetes grünes Gemüse (Zucchini, Spinat, Wirsing, Lauch, Brokkoli...), grüne Oliven, grüne Früchte (Avocados, Kiwi, grüne Trauen, grüne Äpfel...) sowie Mungbhonen und Sprossen als Proteinquelle. Außerdem erlaubt sind etwas Tahini, Olivenöl, Tamari und Limetten- oder Zitronensaft.

Dieses grüne Mungbohnen-Rezept ist eine leckere Beilage zu einem grünen Gemüseteller und macht schön satt.

Zutaten für 1 Person:

  • 1 kleine Tasse Mungbohnen
  • 2 EL grüne Oliven
  • Tamari
  • Saft einer halben Limette

Zubereitung:

Die Mungbohnen über Nacht einweichen lassen (oder für mindestens 4 Stunden). Einweichwasser abgießen. Mungbohnen in der doppelten Menge Wasser in ca. 30–45 Minuten gar kochen. Oliven klein hacken. Wenn die Mungbohnen gar sind, mit den Oliven mischen und mit Tamari und Limettensaft würzen.

 

Weitere Infos zu unserem yogischen Frühjahrsputz finde bitte hier.

Vom 22. bis 30. März unterstützen wir Euch bei der Grünen Diät nach Yogi Bhajan und bieten Euch zusätzlich verschiedene Specials an:
In dieser Zeit könnt Ihr unsere ARDAS-Massage-Angebote zu einem um 10 Prozent reduzierten Preis genießen! Diese Bodywork-Specials sind die ideale Ergänzung zur inneren Reinigung und zum Detox-Yoga in unseren Kursen.

Entspanne, entgifte und tanke neue Energie mit:

- der hawaiianischen Heilmassage LOMI LOMI bei Subagh

- SHIATSU bei Liv Saran

- Entspannungsmassagen bei Ulli Sievert

Weitere Infos zur unserem yogischen Frühjahrsputz finde bitte hier.

 

Alleskönner Avocado!

Veröffentlicht am 06.03.2019

Wir freuen uns auf unseren yogischen Frühjahrsputz!

Vom 22. bis 30. März unterstützen wir Euch bei der Grünen Diät nach Yogi Bhajan und bieten Euch zusätzlich verschiedene Specials an.

Wer neun Tage nur grüne Nahrungsmittel wie Salate, grünes gedämpftes Gemüse, Mungbohnen, Oliven und grünes Obst isst (und nein, grüne Gummibärchen zählen nicht dazu 😉), sollte unbedingt an die Avocado denken! Sie passt in fast jeden grünen Smoothie, da sie mit süßen und salzigen Nahrungsmitteln kombiniert werden kann, und ist auch noch supergesund: Avocados senken den Cholesterinspiegel, enthalten viel Vitamin A, Kalzium, Spurenelemente, ungesättigte Fettsäuren und vieles mehr. Plus: Sie machen satt!

Weitere Informationen zu unserem yogischen Frühjahrsputz finde bitte hier.

Frühlingsfit mit grünen Smoothies!

Veröffentlicht am 03.03.2019

Die Tage werden heller, die Sonne scheint wärmer: Der Frühling ist da! Zeit für unseren traditionellen yogischen Frühjahrsputz!

Vom 22. bis 30. März unterstützen wir Euch bei der Grünen Diät nach Yogi Bhajan und bieten Euch zusätzlich verschiedene Specials an.

Die Grüne Diät ist eine entgiftende Kur und sehr einfach: Du isst für 9 Tage (oder bei chronischen Erkrankungen z.B. 40 Tage) nur grüne Nahrungsmittel, z.B.

- Salate

- gedünstetes grünes Gemüse (Zucchini, Spinat, Wirsing, Lauch, Frühlingszwiebeln, Spitzkohl, Artischocken …), grüne Oliven

- Früchte (Avocados, Kiwi, grüne Trauben, grüne Äpfel …)

- Mungbohnen und Sprossen als Proteinquelle

 

Ein grüner Smoothie ist dabei ein super Start in den Tag.

Hier eines von vielen Rezepten – probier gern herum, was Dir am besten schmeckt.

Du brauchst für eine Person:

  • eine Handvoll Feldsalat
  • eine grüne Birne
  • ein paar Kürbiskerne

Gib den gewaschenen Salat zusammen mit der klein geschnittenen Birne, den Kürbiskernen und einem halben Glas Wasser in den Blender. Gut mixen! Nach Bedarf noch Wasser zugeben und genießen! Auch prima mit Kiwi statt Birne.

Keine Lust, jeden Morgen selbst zu mixen? Wir servieren Dir Deinen Smoothie im ARDAS! Komm während der 9 Tage einfach zu den Morgenkursen und hol Dir Deinen Smoothie ab. Wir bitten um eine faire Spende, die an ein gemeinnütziges Projekt für Kinder geht.

Weitere Informationen zu unserem yogischen Frühjahrsputz finde bitte hier.

 

Aufwach-Tipp Nr. 3 fürs Sadhana

Veröffentlicht am 18.01.2019

Noch ein Tag! Morgen, Samstag, 19. Januar, startet unsere Intensiv-Sadhana-Zeit! Beginn (weil Wochenende): 6:00 Uhr morgens. Es lohnt sich!

Damit Du leichter aus den Federn kommst, hier unser Aufwach-Tipp Nr. 3:

Der yogische Jungbrunnen – blitzwach mit kalter Dusche! Anwendungen mit kaltem Wasser sind eine traditionelle und bewährte Morgenroutine aus dem Kundalini Yoga! Dusche dabei mit kaltem Wasser immer zum Herzen hin: bei den Füßen beginnen, dann die Arme, dann Bauch, Oberkörper und das Gesicht. Dein Körper wird es Dir danken!

Aufwach-Tipp Nr. 2 fürs Sadhana

Veröffentlicht am 17.01.2019

Noch zwei Tage! Am Samstag, 19. Januar, startet unsere Intensiv-Sadhana-Zeit! Beginn (weil Wochenende): 6:00 Uhr morgens. Es lohnt sich!

Damit Du leichter aus den Federn kommst, hier unser Aufwach-Tipp Nr. 2:

Feueratem ist der Espresso der Yogis! Mach dazu noch im Bett liegend erst Katzenstreckungen und danach eine Minute Stretch Pose mit Feueratem!

Macht superwach!

Aufwach-Tipp Nr. 1 fürs Sadhana!

Veröffentlicht am 16.01.2019

Noch drei Tage! Am Samstag, 19. Januar, startet unsere Intensiv-Sadhana-Zeit! Beginn (weil Wochenende): 6:00 Uhr morgens. Es lohnt sich!

Damit Du leichter aus den Federn kommst, hier unser Aufwach-Tipp Nr. 1:

Trink, noch im Bett, eine Tasse heißes Wasser! Aus ayurvedischer Sicht kurbelt es den Kreislauf und die Verdauung an und wirkt entgiftend.

Dein heißes (am besten mehrere Minuten lang abgekochtes) Wasser kannst Du z.B. vor dem Zubettgehen in einen Thermobecher oder in einer Thermoskanne neben Dein Bett stellen. So hast Du es gleich zur Hand, wenn Dein Wecker klingelt!

Der Kitchari-Heilige

Veröffentlicht am 11.01.2019

Optimal unterstützt wirst Du in Deiner Intensiv-Sadhana-Zeit, wenn Du Dich für 40 Tage (oder so lange Du es schaffst) ausschließlich von Kitchari ernährst.

Yogi Bhajan erzählte gern diese Geschichte: „In Indien lebte einst ein heiliger Mann. Mungbohnen und Reis waren alles, was er zu sich nahm. Jeden Abend bereitete er dieses Mahl zu und verzehrte es am nächsten Morgen zum Frühstück. Dieser Mann war ein strahlendes Licht, allein seines Essens wegen. Die Menschen kamen von weit her, um von ihm geheilt zu werden. Jeden Morgen gab es eine lange Schlange an Wartenden vor seiner Tür. Egal, welche Krankheit sie hatten, er verordnete ihnen Mungbohnen und Reis. Und sie wurden gesund! Deshalb nennt man es auch Essen der Engel. Darin stecken Kohlenhydrate und Proteine und einfach alles, was der Körper braucht.“

Klingt gut? Das Rezept findest Du   hier!