• Home
  • >
  • Ernährung

Artikel mit Schlagwort

Ernährung

intro: 10% off! Massage-Specials zur Grünen Diät!

Veröffentlicht am 11.03.2019

Vom 22. bis 30. März unterstützen wir Euch bei der Grünen Diät nach Yogi Bhajan und bieten Euch zusätzlich verschiedene Specials an:
In dieser Zeit könnt Ihr unsere ARDAS-Massage-Angebote zu einem um 10 Prozent reduzierten Preis genießen! Diese Bodywork-Specials sind die ideale Ergänzung zur inneren Reinigung und zum Detox-Yoga in unseren Kursen.

Entspanne, entgifte und tanke neue Energie mit:

- der hawaiianischen Heilmassage LOMI LOMI bei Subagh

- SHIATSU bei Liv Saran

- Entspannungsmassagen bei Ulli Sievert

Weitere Infos zur unserem yogischen Frühjahrsputz finde bitte hier.

 

intro: Alleskönner Avocado!

Veröffentlicht am 06.03.2019

Wir freuen uns auf unseren yogischen Frühjahrsputz!

Vom 22. bis 30. März unterstützen wir Euch bei der Grünen Diät nach Yogi Bhajan und bieten Euch zusätzlich verschiedene Specials an.

Wer neun Tage nur grüne Nahrungsmittel wie Salate, grünes gedämpftes Gemüse, Mungbohnen, Oliven und grünes Obst isst (und nein, grüne Gummibärchen zählen nicht dazu 😉), sollte unbedingt an die Avocado denken! Sie passt in fast jeden grünen Smoothie, da sie mit süßen und salzigen Nahrungsmitteln kombiniert werden kann, und ist auch noch supergesund: Avocados senken den Cholesterinspiegel, enthalten viel Vitamin A, Kalzium, Spurenelemente, ungesättigte Fettsäuren und vieles mehr. Plus: Sie machen satt!

Weitere Informationen zu unserem yogischen Frühjahrsputz finde bitte hier.

intro: Der Kitchari-Heilige

Veröffentlicht am 11.01.2019

Optimal unterstützt wirst Du in Deiner Intensiv-Sadhana-Zeit, wenn Du Dich für 40 Tage (oder so lange Du es schaffst) ausschließlich von Kitchari ernährst.

Yogi Bhajan erzählte gern diese Geschichte: „In Indien lebte einst ein heiliger Mann. Mungbohnen und Reis waren alles, was er zu sich nahm. Jeden Abend bereitete er dieses Mahl zu und verzehrte es am nächsten Morgen zum Frühstück. Dieser Mann war ein strahlendes Licht, allein seines Essens wegen. Die Menschen kamen von weit her, um von ihm geheilt zu werden. Jeden Morgen gab es eine lange Schlange an Wartenden vor seiner Tür. Egal, welche Krankheit sie hatten, er verordnete ihnen Mungbohnen und Reis. Und sie wurden gesund! Deshalb nennt man es auch Essen der Engel. Darin stecken Kohlenhydrate und Proteine und einfach alles, was der Körper braucht.“

Klingt gut? Das Rezept findest Du   hier!

intro: Frühlingsfit mit grünen Smoothies!

Veröffentlicht am 03.03.2019

Die Tage werden heller, die Sonne scheint wärmer: Der Frühling ist da! Zeit für unseren traditionellen yogischen Frühjahrsputz!

Vom 22. bis 30. März unterstützen wir Euch bei der Grünen Diät nach Yogi Bhajan und bieten Euch zusätzlich verschiedene Specials an.

Die Grüne Diät ist eine entgiftende Kur und sehr einfach: Du isst für 9 Tage (oder bei chronischen Erkrankungen z.B. 40 Tage) nur grüne Nahrungsmittel, z.B.

- Salate

- gedünstetes grünes Gemüse (Zucchini, Spinat, Wirsing, Lauch, Frühlingszwiebeln, Spitzkohl, Artischocken …), grüne Oliven

- Früchte (Avocados, Kiwi, grüne Trauben, grüne Äpfel …)

- Mungbohnen und Sprossen als Proteinquelle

 

Ein grüner Smoothie ist dabei ein super Start in den Tag.

Hier eines von vielen Rezepten – probier gern herum, was Dir am besten schmeckt.

Du brauchst für eine Person:

  • eine Handvoll Feldsalat
  • eine grüne Birne
  • ein paar Kürbiskerne

Gib den gewaschenen Salat zusammen mit der klein geschnittenen Birne, den Kürbiskernen und einem halben Glas Wasser in den Blender. Gut mixen! Nach Bedarf noch Wasser zugeben und genießen! Auch prima mit Kiwi statt Birne.

Keine Lust, jeden Morgen selbst zu mixen? Wir servieren Dir Deinen Smoothie im ARDAS! Komm während der 9 Tage einfach zu den Morgenkursen und hol Dir Deinen Smoothie ab. Wir bitten um eine faire Spende, die an ein gemeinnütziges Projekt für Kinder geht.

Weitere Informationen zu unserem yogischen Frühjahrsputz finde bitte hier.

 

intro: Goldene Milch

Veröffentlicht am 12.12.2022

Golden Milk (auch bekannt als "Kurkuma Latte" oder "Turmeric Latte") ist ein traditionelles ayurvedisches Getränk. Sie ist nicht nur gut für die Gelenke, sondern stärkt auch das Immunsystem und unterstützt die reinigende Funktion der Leber. Alles Dinge, die wir jetzt im Winter gut gebrauchen können. Die Goldene Milch ist übrigens auch ein toller Schlummertrunk. Klassischerweise verwendet man dafür Kuhmilch. Für eine vegane Variante eignet sich aber natürlich auch Pflanzenmilch.

* Pro Tasse brauchst Du:
- 1 EL Kurkuma (Pulver)
- 120 ml Wasser
- 250 ml Milch oder Mandel-, Reis oder Hafermilch (evtl. aufschäumbar)
- 1 TL rohes Mandelöl
- Honig nach Belieben

*Und so geht’s:
Zuerst stellen wir die Basis her: die Kurkumapaste! Dafür das Kurkumapulver mit dem Wasser in einen Topf geben. Unter Rühren aufkochen. Geduld: Nach rund zehn Minuten sollte eine Art flüssige Paste entstehen.
Nun die (Pflanzen-)Milch zusammen mit dem Mandelöl erwärmen. Wenn die Mischung kocht, sofort vom Herd nehmen. Je nach Belieben einen Teelöffel oder mehr der Paste zugeben und unter Rühren vermischen. Probier aus, wie intensiv Du den Geschmack haben willst! Wenn Du noch mit Honig süßen möchtest, lass die Goldene Milch erst auf Trinktemperatur abkühlen (sonst wirkt der Honig aus ayurvedischer Sicht schädlich). Fertig ist Deine Goldene Milch!

Die Kurkuma-Paste lässt sich im Schraubglas im Kühlschrank ein paar Tage aufbewahren.
Die Golden Milk kannst Du natürlich auch aufschäumen.

intro: Ist Dein Kühlschrank schon grün?

Veröffentlicht am 19.03.2019

In drei Tagen startet unser yogischer Frühjahrsputz!

Vom 22. bis 30. März unterstützen wir Euch bei der Grünen Diät nach Yogi Bhajan und bieten Euch zusätzlich verschiedene Specials an.

Hast Du schon Deinen Kühl- und Vorratsschrank mit grünen Lebensmitteln bestückt?

Unser Tipp: Lass Dich von Deiner Intuition leiten und lass Dich auf dem Markt von grünem Gemüse und Obst inspirieren! Besorg dazu noch Tamari, Gomasio, grüne Oliven und Mungbohnen oder grüne Linsen sowie Tahini (Sesammus fürs Salatdressing), und es kann losgehen!

Weitere Infos zur unserem yogischen Frühjahrsputz finde bitte hier.

 

intro: Leckere Beilage zum grünen Gemüse!

Veröffentlicht am 14.03.2019

Bald startet unser yogischer Frühjahrsputz!

Vom 22. bis 30. März unterstützen wir Euch bei der Grünen Diät nach Yogi Bhajan und bieten Euch zusätzlich verschiedene Specials an.

Bei der reinigenden Grünen Diät darf man essen, so viel man möchte. Das Prinzip der Grünen Diät in Kurzversion: Du isst nur grüne Nahrungsmittel, z.B. Salate, gedünstetes grünes Gemüse (Zucchini, Spinat, Wirsing, Lauch, Brokkoli...), grüne Oliven, grüne Früchte (Avocados, Kiwi, grüne Trauen, grüne Äpfel...) sowie Mungbhonen und Sprossen als Proteinquelle. Außerdem erlaubt sind etwas Tahini, Olivenöl, Tamari und Limetten- oder Zitronensaft.

Dieses grüne Mungbohnen-Rezept ist eine leckere Beilage zu einem grünen Gemüseteller und macht schön satt.

Zutaten für 1 Person:

  • 1 kleine Tasse Mungbohnen
  • 2 EL grüne Oliven
  • Tamari
  • Saft einer halben Limette

Zubereitung:

Die Mungbohnen über Nacht einweichen lassen (oder für mindestens 4 Stunden). Einweichwasser abgießen. Mungbohnen in der doppelten Menge Wasser in ca. 30–45 Minuten gar kochen. Oliven klein hacken. Wenn die Mungbohnen gar sind, mit den Oliven mischen und mit Tamari und Limettensaft würzen.

 

Weitere Infos zu unserem yogischen Frühjahrsputz finde bitte hier.

intro: Winterfit mit der Goldenen Milch!

Veröffentlicht am 17.11.2018

Sie ist die Geheimwaffe des Ayurveda gegen Entzündungen und Yogi Bhajan war großer Fan von ihr: Die traditionelle „Goldene Milch“ schmiert die Gelenke, stärkt außerdem das Immunsystem und unterstützt die reinigende Funktion der Leber. In letzter Zeit ist die Goldene Milch sogar zum Trendgetränk avanciert – bekannt als „Kurkuma Latte“ oder „Turmeric Latte“. Die Goldene Milch ist ein wunderbarer Schlummertrunk und stärkt an kalten Winterabenden!

Yogi Bhajan verwendete in seinem Rezept Kuhmilch. Für eine vegane Variante eignet sich aber natürlich auch Pflanzenmilch.

Pro Tasse brauchst Du:

1 EL Kurkuma (Pulver)

120 ml Wasser

350 ml Milch oder Mandel-, Reis oder Hafermilch

2 TL rohes Mandelöl

Honig nach Belieben

Und so geht’s:

Zuerst stellen wir die Basis her: die Kurkumapaste! Dafür das Kurkumapulver mit dem Wasser in einen Topf geben. Unter Rühren aufkochen. Geduld: Nach rund zehn Minuten sollte eine Art flüssige Paste entstehen.

Nun die (Pflanzen-)Milch zusammen mit dem Mandelöl erwärmen. Wenn die Mischung kocht, sofort vom Herd nehmen. Je nach Belieben einen Teelöffel oder mehr der Paste zugeben und unter Rühren vermischen. Probier aus, wie intensiv Du den Geschmack haben willst! Wenn Du noch mit Honig süßen möchtest, lass die Goldene Milch erst auf Trinktemperatur abkühlen (sonst wirkt der Honig aus ayurvedischer Sicht schädlich). Fertig ist Deine Goldene Milch!

Die Kurkuma-Paste lässt sich im Schraubglas im Kühlschrank ein paar Tage aufbewahren.

intro: Yogischer Glühwein

Veröffentlicht am 01.12.2018

Morgen ist der 1. Advent! Da gehört ja irgendwie auch der Glühwein dazu wie die Mütze zum Weihnachtsmann. Eine leckere yogische Alternative ist dieser alkoholfreie Punsch:

Einfach Yogitee Classic aufbrühen und zugedeckt für sieben Minuten ziehen lassen.

Den Tee in einen Topf geben und im Verhältnis 1:1 mit rotem Traubensaft mischen. Sanft erhitzen (der Saft sollte nicht kochen). Hübsch fürs Auge: Gib noch Bio-Orangenscheiben und Sternanis dazu und lass beides für fünf Minuten ziehen. Fertig ist Dein yogischer Glühwein!